
Über diesen Link können alle Interessierten in das Logbuch schauen:
Außerdem haben wir in der Klasse ein Experiment vorbereitet, das unser Forscher für uns in der Tiefsee des Atlantiks durchführen wird. Natürlich sind wir alle gespannt, wie unser Experiment ausgehen wird... .
Wir haben lange auf den Start unseres Projektes gewartet. Letzte Woche war es dann endlich soweit!
Über den ersten Besuch eines Forscherteams berichten die Kinderreporter aus der 1b:
Am 8.4.13 hatte die 1b aufregenden Besuch:

Kathrin Huhn, Jana Stone und Gerhard Barz sind echte Meeresforscher.
Sie arbeiten beim MARUM.
Im MARUM sind viele Büros. Da sind Computer drin.
Sie haben auch viele Schiffe. Unser Schiff heißt „POSEIDON“.
Die Meeresforscher erforschen den Meeresgrund. Sie erforschen das Meer.
Sie sind neugierig.
Sie erforschen unterirdische Vulkane. Sie erforschen die Meerestiefe.
Die Meeresforscher können nicht so tief tauchen. Deswegen brauchen sie einen Meeresroboter.
Die Meeresforscher wollen alles über Korallen wissen:
1. Sind Korallen Lebewesen?
2. Wo leben Korallen überall?
3. Was fressen Korallen?
4. Wie sehen Korallen aus?
5. Sind Korallen rot oder rosa oder weiß?
Wir wollen auch über das Meer forschen und wir wollen Becher bemalen.

Und dann geben wir sie einem Forscher mit auf das Schiff.
Und der lässt die Becher mit einem Seil in die Tiefsee runter.
Wir bloggen mit dem Forscher und können jeden Tag im Internet gucken, wo unser Schiff ist und was die Leute machen.
Unsere Reporter am 8.4.13 waren: Aliyah, Alice, Jette, Yusuf, Ben, Tim, Henri, Eda, Zoé, Emma Melek, Emil, Ole, Miro
Wir werden euch weiter über unser Projekt informieren und euch auch eine Flurausstellung dazu zeigen.
Übrigens haben wir unserem Forscher auch eine Flaschenpost aus der 1b mitgegeben, die er in den Atlantik werfen wird. Wetten, dass wir eine Antwort bekommen ?