In den großen Pausen gibt es „am Baumschulenweg“ die Möglichkeit, in die Fußballhalle zu gehen und dort ein wenig zu kicken. Hier spielen Erst- bis Viertklässler selbstorganisiert zusammen und manchmal auch gegeneinander.

Wenn ich in der Halle Aufsicht habe, erfüllt es mich immer wieder mit Staunen und Freude zu erleben, was hier passiert. Ein bisschen ist es die Bolzplatzatmosphäre von damals. Die Großen mit den Kleinen, Vereinsspieler, Mädchen und Jungen, die Lauten und die Leisen. Sie alle spielen zusammen, einfach aus Spaß. Ja gut, der ein oder andere möchte auch gewinnen und manchmal ist es auch „unfair“. Aber das gehört zum unterschiedlich sein dazu.

Die Mannschaften bilden die Kinder selbst. Gespielt wird mit einem Softball. Auf Tore oder Hütchen oder Jacken, falls die Gerätegarage mal nicht aufgeht. Und dann geht es los. Großes Gewusel um einen Ball. Hier ein Foul, dort ein Handspiel. Alles regeln die Kinder selbst. Selten muss ich schlichten. Niemals wird jemand, der sich verletzt hat, am Boden liegen gelassen. Immer kümmern sich die Kinder um denjenigen. Lange Bälle, kurze Bälle, die Draufgänger im Kinderknäuel, die Vorsichtigen warten auf den Abstauberball. So läuft es hier. Dann kurz vor Schluss, müssen die Krippenkinder von 1860 einmal durch die ganze Halle. „Spielstop“ wird gerufen und die großen Grundschulkinder klatschen die Kleinen ab. Wie wunderbar. Kaum können sie glauben, dass sie auch mal so klein waren. Und nun kommt der ungeliebte Abpfiff und sie gehen mit rosa Wangen und ausgepowert wieder in ihre Klassen. Mal sehen, was es dort zu lernen gibt?

von Inga Preuss

Flohmarkt 2018

Märchenkisten Klasse2Die Klasse 3b hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema ‚Märchen‘ im Deutschunterricht beschäftigt. Eine Aufgabe dabei war es, zu einem Märchen eine Märchenkiste zu gestalten. Die haben die Kinder im Homeschooling mit etwas Hilfe von ihren Eltern ganz toll fertiggestellt, ...

mickeymausschwimmenWir sind in der Gesamtwertung von 70 Bremer Grundschulen Zweiter geworden. Es war eine tolle Mannschaftsleistung. In drei Staffelläufen sind wir Erster geworden. Teilgenommen haben: Tessa , Pascale, Noah, Aaron, Martha, Julian, Hannes, Sarah und Jannis. Betreut wurden sie von Frau Grevesmühlen und Herrn Beulke. In der Einzelwertung hat Pascale den ersten Platz belegt.

Senatoren

Am 7. Mai war es endlich so weit: Unsere Solaranlage, die durch einen riesigen Spendenlauf im letzten Sommer finanziert wurde, wurde eingeschaltet und produziert nun Strom. Die Einweihung wurde groß gefeiert, und neben den fast 300 Kindern und Erwachsenen der Schule kamen auch Gäste von außerhalb  zu diesem besonderen Ereignis. Das Forum war bis in die letzte Ecke gefüllt, und den Auftakt machte der Chor mit einem Sonnenlied. 

Unter den Gästen waren Umweltsenator Lohse, Herr Dittel vom Schulverein, Frau Muchow vom BUND, Bildungssenatorin Frau Quante-Brandt und Herr Köhne von der SWB.

Chor

In den Reden der Gäste wurde deutlich, dass alle von diesem innovativen Projekt begeistert sind. Herr Lohse betonte, dass solche Vorhaben nur möglich sind, wenn alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, für das sie sich gemeinsam einsetzen. Höhepunkt der Veranstaltunge war natürlich der Moment, in dem der Monitor der Solaranlage von den Kindern enthüllt und somit in Betrieb genommen wurde.

 Mit ihnen freuten sich Lars Beulke und Uta Christann, die Schulleitung der Grundschule am Baumschulenweg. 

 

Der eigentliche "Tag des Buches" lag in diesem Jahr direkt in den Osterferien und musste für die Schule somit ein wenig nach hinten verschoben werden. Wie schon im letzten Jahr brachte uns Frau Nehen von der Buchhandlung Melchers die Bücher "Ich schenk' dir eine Geschichte" für die Dritt- und Viertklässler. Die Kinder freuten sich sehr über die Bücher. - Vielen Dank an Frau Nehen!
  • staffel1
Auf dem diesjährigen Staffeltag der Grundschulen war die Mädchenannschaft vom Baumschulenweg im Vorlauf und im Endlauf sehr überlegen.
In beiden Läufen gewannen sie mit 2 sec. Vorsprung und wurden Staffelmeister.
  • staffel2
Die Jungen haben durch Wechselfehler im Vorlauf den Start im Endlauf verpasst. Im Endlauf um Platz 11-20 gab es wieder einen Wechselfehler und es reichte nur dann für Platz 17

Auch in diesem Jahr war die Klasse 3a wieder bei der
Tanzweltmeisterschaft der Lateintänze dabei. Das ganze Jahr 2013 hat die
Klasse mit Uta Albanese für ihren Auftritt trainiert.Dieser fand am
14. Dezember in der ÖVB Arena vor ca. 5000 Zuschauern statt. Die Kinder
tanzten in Paaren einen Super-Cha Cha Cha, einen Jive und einige
Partytänze. Es war ein voller Erfolg. Alle waren begeistert,
einschließlich unseres Schulleiters Herrn Beulke.

Der neue Niedrigseilgarten Am Donnerstag nach den Herbstferien weihten 13 Schülerinnen und Schüler der ehemaligen 4c den mobilen Niedrigseilgarten mit Frau Petersson und Frau Dittmer ein. Die Klasse hatte diesen vor den Sommerferien bei einem Wettbewerb gewonnen.

Bereits beim Aufbau kamen viele neugierige Kinder vorbei und wollten die Seile überqueren… Nach einer kurzen Einführung ging es auch gleich los: Die Fünftklässler versuchten auf dem Drahtseil zu balancieren. Zunächst führten sie einige Übungen durch, um sich an das dünne Seil zu gewöhnen. Dabei erhielten sie Hilfestellung von einem Kind, dem sie vertrauen. Dies ist sehr wichtig, da es eine sehr wacklige Angelegenheit ist, wenn man zum ersten Mal das Seil betritt.

Nach der Eingewöhnung wurde es ernst: Um einen Schatz zu finden, mussten die Schüler den kompletten Niedrigseilgarten überqueren ohne den Boden zu berühren. Nette „Sumpfgeister“ halfen dabei, indem sie die Kinder stützten. Bei dieser Reise war es sehr wichtig zusammenzuarbeiten, damit keiner auf der Strecke bleibt, sondern alle gemeinsam ans Ziel kommen! Das Abenteuer durch den Sumpf hat uns allen viel Spaß gemacht! Wir ließen den späten Nachmittag bei Keksen und Gesprächen über die neuen Schulen ausklingen.

Alle Schüler vom Baumschulenweg können sich schon auf das Frühjahr freuen: Es ist geplant den Niedrigseilgarten dann für einen ganzen Tag aufzubauen, so dass alle Schüler der Schule ihn ausprobieren können und sich ebenfalls auf die Suche nach dem Schatz begeben…
  • maedchenfuball2012
Nach einem klaren Sieg in der Vorrunde konnte sich auch in diesem Jahr die Mädchenfußballmannschaft unserer Schule wieder bei der Bremer Grundschul-Hallenmeisterschaft behaupten.

© 2023 Grundschule am Baumschulenweg - Baumschulenweg 12 - 28213 Bremen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.