FÖJ-lerin Ayleen
Hallo mein Name ist Ayleen Lassmann und von 2018 bis 2019 mache ich ein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) hier an der Grundschule am Baumschulenweg.
Ich habe gerade mein Abitur gemacht und wollte nicht sofort studieren. Durch eine Lehrerin bin ich auf die Stelle des FÖJs gestoßen und fand die Verbindung zwischen dem arbeiten in der Natur und mit Kindern zusammen sehr interessant.
Mittlerweile arbeite ich zwei Monate an der Schule und mir gefällt es sehr gut. Ich kümmere mich um die Hühner und Schnecken, leite meine eigenen zwei Garten-AGs, betreue Kinder in der selbstbestimmten Zeit im Bauerngarten, gehe jeden Freitag mit zum Markt, begleite Ausflüge, helfe in Klassen aus und erledige sonstige Aufgaben die so anfallen.
Ich hoffe mich in meinem Jahr an der Schule weiterzuentwickeln, viel zu lernen und mir über meine berufliche Zukunft klarer zu werden.
Viel Spaß an alle nachfolgenden FÖJler.
Flohmarkt in unserer Schule
FÖJ-lerin India
Hallo mein Name ist India Papenfuß und ich mache vom 01.09.2018 bis zum 31.08.2019 mein FÖJ an der Grundschule am Baumschulenweg. Im Frühjahr dieses Jahres habe ich mein Abitur am Horner Gymnasium absolviert.
Spaß an der Arbeit im Garten und an der Arbeit mit Kindern hatte ich schon immer. Meiner Oma helfe ich oft im Garten und als sie noch im Kindergarten gearbeitet hat, bin ich immer gerne mitgekommen.
Da ich nicht genau wusste, was ich später mal werden möchte, habe ich mich hier auf ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) beworben. Das FÖJ hier an der Grundschule am Baumschulenweg gibt mir die Möglichkeit, mich beruflich zu orientieren und viel über die Natur und das Gärtnern zu lernen. Gleichzeitig kann ich auch mal in den Lehreralltag hineinschnuppern.
Wie kann man den Kindern die Natur näher bringen? Welche Gemüse-/Obstsorten lassen sich zusammen mit Kindern anbauen? Welche interessanten Natur Spiele gibt es?
Es gibt so viele Fragen auf die ich noch keine Antworten habe, aber ich bin mir sicher ich kann hier sehr viel lernen.
Das Arbeiten im Garten, das Leiten einer eigenen AG, das Versorgen der schulinternen Tiere (Hühner, Schnecken, Fische) und das Gestalten von Unterrichtsstunden zu naturbezogenen Themen gefällt mir bisher sehr gut.
![]() |
![]() |
Märchenkisten der Klasse 3b
Die Klasse 3b hat sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema ‚Märchen‘ im Deutschunterricht beschäftigt. Eine Aufgabe dabei war es, zu einem Märchen eine Märchenkiste zu gestalten. Die haben die Kinder im Homeschooling mit etwas Hilfe von ihren Eltern ganz toll fertiggestellt, ...
Mickey-Maus-Schwimmen (16.05.2014)
Wir sind in der Gesamtwertung von 70 Bremer Grundschulen Zweiter geworden. Es war eine tolle Mannschaftsleistung. In drei Staffelläufen sind wir Erster geworden. Teilgenommen haben: Tessa , Pascale, Noah, Aaron, Martha, Julian, Hannes, Sarah und Jannis. Betreut wurden sie von Frau Grevesmühlen und Herrn Beulke. In der Einzelwertung hat Pascale den ersten Platz belegt.
Berufsfreiwilligendienst (BUFDI) Pekka
Sehr geehrte Leser,
Mein Name ist Pekka Rösch und ich absolviere an dieser Grundschule meinen Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Ich habe in diesem Jahr mein Abitur an der KGS-Stuhr-Brinkum gemacht und mich im Folgenden direkt an dieser Schule als Bundesfreiwilliger beworben.
Der Beruf Lehrer ist sehr vielseitig, genauso wie meine Aufgaben an dieser Schule. Ich helfe im Unterricht und unterstütze meine Kollegen. Außerdem bin ich eine zusätzliche Aufsicht beim Sport, im Klassenraum, in der Pause oder auch bei Ausflügen. Ebenfalls kann ich selber aktiv werden und mögliche Projekte entwerfen, die man mit den Kindern ausüben kann.
Mein Interesse an dem Beruf Lehrer war schon seit der siebten Klasse vorhanden, da ich damals einen Zukunftstag an dieser Schule gemacht habe. Dieses Interesse hat sich bis heute immer weiter gesteigert und jetzt bin ich froh, schon Berufserfahrungen sammeln zu können, um dann im folgenden Jahr mit dem Grundschullehramtsstudium anzufangen.
Meine Erwartungen wurden bisher mehr als erfüllt, da alle Kollegen und Kinder super nett sind und es somit sehr viel Spaß macht.
Mit freundlichen Grüßen
Pekka
Unsere Solaranlage geht ans Netz (07.05.2014)
Am 7. Mai war es endlich so weit: Unsere Solaranlage, die durch einen riesigen Spendenlauf im letzten Sommer finanziert wurde, wurde eingeschaltet und produziert nun Strom. Die Einweihung wurde groß gefeiert, und neben den fast 300 Kindern und Erwachsenen der Schule kamen auch Gäste von außerhalb zu diesem besonderen Ereignis. Das Forum war bis in die letzte Ecke gefüllt, und den Auftakt machte der Chor mit einem Sonnenlied.
Unter den Gästen waren Umweltsenator Lohse, Herr Dittel vom Schulverein, Frau Muchow vom BUND, Bildungssenatorin Frau Quante-Brandt und Herr Köhne von der SWB.
In den Reden der Gäste wurde deutlich, dass alle von diesem innovativen Projekt begeistert sind. Herr Lohse betonte, dass solche Vorhaben nur möglich sind, wenn alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, für das sie sich gemeinsam einsetzen. Höhepunkt der Veranstaltunge war natürlich der Moment, in dem der Monitor der Solaranlage von den Kindern enthüllt und somit in Betrieb genommen wurde.
Mit ihnen freuten sich Lars Beulke und Uta Christann, die Schulleitung der Grundschule am Baumschulenweg.
Tag des Buches (19.05.2011)

Bremer Staffeltage (28.06.11)
Tanz-WM (14.12.2013)
Auch in diesem Jahr war die Klasse 3a wieder bei der
Tanzweltmeisterschaft der Lateintänze dabei. Das ganze Jahr 2013 hat die
Klasse mit Uta Albanese für ihren Auftritt trainiert.Dieser fand am
14. Dezember in der ÖVB Arena vor ca. 5000 Zuschauern statt. Die Kinder
tanzten in Paaren einen Super-Cha Cha Cha, einen Jive und einige
Partytänze. Es war ein voller Erfolg. Alle waren begeistert,
einschließlich unseres Schulleiters Herrn Beulke.