Flohmarkt in unserer Schule
Mickey-Maus-Schwimmen (16.05.2014)
Wir sind in der Gesamtwertung von 70 Bremer Grundschulen Zweiter geworden. Es war eine tolle Mannschaftsleistung. In drei Staffelläufen sind wir Erster geworden. Teilgenommen haben: Tessa , Pascale, Noah, Aaron, Martha, Julian, Hannes, Sarah und Jannis. Betreut wurden sie von Frau Grevesmühlen und Herrn Beulke. In der Einzelwertung hat Pascale den ersten Platz belegt.
Unsere Solaranlage geht ans Netz (07.05.2014)
Am 7. Mai war es endlich so weit: Unsere Solaranlage, die durch einen riesigen Spendenlauf im letzten Sommer finanziert wurde, wurde eingeschaltet und produziert nun Strom. Die Einweihung wurde groß gefeiert, und neben den fast 300 Kindern und Erwachsenen der Schule kamen auch Gäste von außerhalb zu diesem besonderen Ereignis. Das Forum war bis in die letzte Ecke gefüllt, und den Auftakt machte der Chor mit einem Sonnenlied.
Unter den Gästen waren Umweltsenator Lohse, Herr Dittel vom Schulverein, Frau Muchow vom BUND, Bildungssenatorin Frau Quante-Brandt und Herr Köhne von der SWB.
In den Reden der Gäste wurde deutlich, dass alle von diesem innovativen Projekt begeistert sind. Herr Lohse betonte, dass solche Vorhaben nur möglich sind, wenn alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, für das sie sich gemeinsam einsetzen. Höhepunkt der Veranstaltunge war natürlich der Moment, in dem der Monitor der Solaranlage von den Kindern enthüllt und somit in Betrieb genommen wurde.
Mit ihnen freuten sich Lars Beulke und Uta Christann, die Schulleitung der Grundschule am Baumschulenweg.
Tag des Buches (19.05.2011)

Bremer Staffeltage (28.06.11)
Tanz-WM (14.12.2013)
Auch in diesem Jahr war die Klasse 3a wieder bei der
Tanzweltmeisterschaft der Lateintänze dabei. Das ganze Jahr 2013 hat die
Klasse mit Uta Albanese für ihren Auftritt trainiert.Dieser fand am
14. Dezember in der ÖVB Arena vor ca. 5000 Zuschauern statt. Die Kinder
tanzten in Paaren einen Super-Cha Cha Cha, einen Jive und einige
Partytänze. Es war ein voller Erfolg. Alle waren begeistert,
einschließlich unseres Schulleiters Herrn Beulke.
Ergebnisse der Tischtennis-Meisterschaft
- Selma 3b
- Anna 3a
- Sophia 3a
- Cecile 3a
- Henri 3c
- Bo 3b
- Dejan 3a und Finlay 3b
- Veronika 4c
- Anna 4c
- Johanna und Marie 4c
-
Oskar 4c
-
Jonas 4c
-
Johan 4c
-
Jopi 4c
Einweihung des mobilen Niedrigseilgartens (28.10.10)

Bereits beim Aufbau kamen viele neugierige Kinder vorbei und wollten die Seile überqueren… Nach einer kurzen Einführung ging es auch gleich los: Die Fünftklässler versuchten auf dem Drahtseil zu balancieren. Zunächst führten sie einige Übungen durch, um sich an das dünne Seil zu gewöhnen. Dabei erhielten sie Hilfestellung von einem Kind, dem sie vertrauen. Dies ist sehr wichtig, da es eine sehr wacklige Angelegenheit ist, wenn man zum ersten Mal das Seil betritt.
Nach der Eingewöhnung wurde es ernst: Um einen Schatz zu finden, mussten die Schüler den kompletten Niedrigseilgarten überqueren ohne den Boden zu berühren. Nette „Sumpfgeister“ halfen dabei, indem sie die Kinder stützten. Bei dieser Reise war es sehr wichtig zusammenzuarbeiten, damit keiner auf der Strecke bleibt, sondern alle gemeinsam ans Ziel kommen! Das Abenteuer durch den Sumpf hat uns allen viel Spaß gemacht! Wir ließen den späten Nachmittag bei Keksen und Gesprächen über die neuen Schulen ausklingen.
Alle Schüler vom Baumschulenweg können sich schon auf das Frühjahr freuen: Es ist geplant den Niedrigseilgarten dann für einen ganzen Tag aufzubauen, so dass alle Schüler der Schule ihn ausprobieren können und sich ebenfalls auf die Suche nach dem Schatz begeben…Ausflug ins Goldenstedter Moor (Juni 2011)
Als wir dort waren, haben wir in einem ziemlich offenen Zug (es gab Sitze, darüber ein Dach, aber keine Fenster) auf der alten Bahnstation gefrühstückt. Anschließend sind wir ca. eine Stunde mit dieser Moorbahn in einer wunderschönen Landschaft mit Seen, Moor, Wiesen und ganz vielen Vögeln vorbeigefahren. An manchen Stellen standen die Bäume im Wasser, es ragten nur die Baumstümpfe hervor oder die lagen umgekippt im Wasser. Es war ganz still und etwas unheimlich.
Als wir wieder zurück waren an der Moorstation, durften wir auf dem Spielplatz spielen. Dann sind wir ins Labor gegangen und haben Torf unter dem Mikroskop untersucht. Wir haben alte Pflanzenreste, Samen und Holzstücke entdeckt.Als die Klasse 3 A uns dann im Labor abgewechselt hat, sind wir den Moorpfad entlanggegangen. Eine Frau hat uns etwas über die Pflanzen im Moor erzählt, die entlang des Bohlenweges wachsen. Vor der fleischfressenden Pflanze Sonnentau haben wir besonders lange gestanden.
Und dann am Ende kam das Beste: Wir durften im Moor und im See baden. Das sind extra zwei Stellen, die für die Moorbesucher angelegt sind. Über dem See gibt es eine Indianerbrücke. Ein Seil ist oben, das andere unten und darüber haben wir uns gehangelt. Es war toll.Elisa von Komorowski-Zapka 4B